Zweijährige höhere Berufsfachschule - Fremdsprachensekretariat
Mit dem Besuch der Zweijährigen höheren Berufsfachschule bieten wir eine optimale Möglichkeit, den Abschluss des staatlichen anerkannten Fremdsprachenassistenten zu erlangen. Nach dieser Ausbildung besteht die Chance auf einen interessanten Beruf im internationalen Geschäftsumfeld. Die Zweijährige höhere Berufsfachschule ist eine ideale Schulform für Schüler, die sprachlich begabt sind und Interesse an wirtschaftlichen und bürowirtschaftlichen Sachverhalten zeigen. Die staatlich anerkannte Assistenzausbildung vermittelt entsprechende Kenntnisse, um als kaufmännische|er Assistent|in für das Fremdsprachensekretariat im internationalen Bereich tätig zu sein.
Abschluss:
Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent|in, Fachrichtung Fremdsprachensekretariat
Zusätzlich:
- Erwerb der Fachhochschulreife (FOS) mit Nachweis einer ausreichenden beruflichen Tätigkeit (oder 6 Monate Praktikum nach Schulabschluss)
- ICDL
- iPad - gestützter Unterricht
- Auslandspraktikum
Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss mit Notenvoraussetzungen
- Max. 25 Jahre alt
- Sprachbegabung
Organisation: 2 Jahre Vollzeitschule (montags - freitags in der Regel 08:00 bis maximal 16:00 Uhr), 4-wöchiges Betriebspraktikum im 2. Ausbildungsjahr (Auslandspraktikum)
Lerninhalte:
Berufsbezogene Fächer:
Englisch, Spanisch, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, EDV, Textformulierung, Büromanagement, Textverarbeitung
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch, Politik, Ethik